Erneuerung Spielplatz "Gemeinsame Mitte"

Erneuerung Spielplatz "Gemeinsame Mitte"

Der Spielplatz an der „Gemeinsamen Mitte Bärenstein-Vejprty“, dem grenzübergreifenden Ortszentrum zweier Kommunen, ist ein zentraler Treffpunkt für Kinder und Familien aus der Region sowie für Besucher aus Deutschland, Tschechien und anderen Ländern.

Ziel des Vorhabens ist die umfassende Erneuerung des Spielplatzes, um seine Attraktivität zu bewahren und gleichzeitig moderne Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Funktionalität zu erfüllen. So soll der Spielplatz auch künftig ein beliebter Ort für Begegnungen und Spiel bleiben und die grenzüberschreitende Gemeinschaft weiter stärken.

Der geplante Spielplatz liegt nicht nur geografisch im Zentrum von Bärenstein und Vejprty, sondern stellt er selbst einen zentralen Ort dar, der es Kindern sowie verschiedenen Generationen ermöglicht, miteinander zu interagieren. Hier kommen Kinder zusammen, um zu spielen und ihre Kreativität auszuleben, während Eltern und Großeltern oft anwesend sind, um zu unterstützen, zuzusehen oder sich selbst aktiv zu beteiligen. Die "Gemeinsame Mitte" gehört zum gut besuchten Ortsentrum und der Spielplatz wird von der Gemeinschaft rege genutzt und sehr gut angenommen.

Die bestehenden Spielgeräte und der gesamte Spielplatzbereich befinden sich aufgrund der Witterungseinflüsse der vergangenen Jahre in einem sehr schlechten Zustand. Regelmäßige Sicherheitsbegehungen haben gezeigt, dass die Mängel eine vollständige Erneuerung der Geräte erforderlich machen. Ohne diese Maßnahme müsste der Spielplatz geschlossen und zurückgebaut werden. Die Erneuerung ist entscheidend, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Moderne, besonders langlebige Spielgeräte fördern nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern bieten vielfältige Möglichkeiten für kreatives Spiel und soziale Interaktionen, während sie zugleich einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten.

Geplant sind drei Spielgeräte und zwei Rutschen, die den Spielplatz sowohl funktional als auch abwechslungsreich gestalten. Dazu gehören eine Stehwippe, eine Kletteranlage mit drehbaren Elementen und ein Zweierreck. Die zwei Muldenrutschen, eine breite und eine schmale, verlaufen sanft den Hang hinab. Eine Kletterrampe aus Holz und ein Aufstieg aus Natursteinplatten ergänzen das Angebot und fördern die motorischen Fähigkeiten der Kinder.

Für die Sicherheit wird der Fallschutz an den Spielgeräten mit Rasengitterfallschutzplatten ausgestattet, die eine gute Dämpfung bieten und gleichzeitig den Versiegelungsgrad minimieren. Diese Materialien sind umweltfreundlich und tragen zur Nachhaltigkeit des Projekts bei. Insgesamt wird der Spielplatz so gestaltet, dass er eine naturnahe, kreative und sichere Umgebung für Kinder schafft, die sowohl zum Spielen als auch zum Erforschen einlädt.

Die Integration von naturbelassenen Sitzmöglichkeiten, wie etwa Natursteinblöcken, ermöglicht es den Betreuern und Besuchern, sich zu entspannen und die Aktivitäten der Kinder zu beobachten. Diese Gestaltung fördert nicht nur die soziale Interaktion zwischen den Generationen, sondern schafft auch eine familiäre Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen.

Für die Bepflanzung des Spielplatzes werden klimaresistente, einheimische Pflanzen ausgewählt, die an die regionalen Witterungsbedingungen angepasst sind. Diese Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht, sondern tragen auch zur Förderung der Biodiversität bei und schaffen eine naturnahe, nachhaltige Umgebung. Durch den Einsatz von robusten, standortgerechten Pflanzen wird der Pflegeaufwand minimiert, während gleichzeitig ein ansprechendes und sicheres Umfeld für Kinder und Familien entsteht.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Spielplatz von Kindern aus Deutschland und Tschechien genutzt wird, was den Abbau von Grenzen fördert und ein starkes Gemeinschaftsgefühl schafft. Diese interkulturellen Begegnungen ermöglichen den Kindern, kulturelle Unterschiede zu erleben und Freundschaften über nationale Grenzen hinweg zu schließen. Es ist daher wichtig, dieses Austauschangebot zu erhalten und weiter zu stärken, damit der Spielplatz auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Kinder nicht nur spielen, sondern auch voneinander lernen und die Vielfalt der Kulturen schätzen können.

Das Vorhaben << Erneuerung Spielplatz "Gemeinsame Mitte" >> wird mit Mitteln nach der Richlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien ab 2023 (Förderrichtlinie LEADER - FRL LEADER/2023) vom 12.07.2023 mit einem Maximalbetrag von 60.000 Euro gefördert.